Angaben im Überblick

Waldtor-Schule

Sonderpädagogisches  Bildungs- und Beratungszentrum

Förderschwerpunkt LERNEN

 

Angaben im Überblick:            Schuljahr 22-23                                   Stand: Oktober 2022

 

 

Angebotene
Bildungsgänge

 

 

SBBZ Lernen Sekundarstufe 1

Ziel: Berufsorientierung und VAB Abschluss nach Klasse 10

 

Kooperationspartner:

  • Berufliche Schulen WT - Justus von Liebig Schule

                                      - Gewerbliche Schulen

  • Bildungsakademie WT
  • Örtliche Betriebe -Praktikumsstellen
  • HBL- Berufseinstiegsbegleitung - BerEB
  • Stoll VITA Stiftung: Schulgarten; Sponsor

 

Hauptstufe: derzeit 7 Klassen

Klassen:  5/6, 7, 8a,  8b,   9a, 9b       

9a und 9b  sind Kooperationsklassen ( VAB F1) 

mit den beruflichen Schulen WT

 

zusätzliche Handlungsfelder:

  • Sonderpädagogische Dienste:                                     Unterstützung und Beratung der Regelschulen,

Anspruchsdiagnostik bei sonderpäd. Förderbedarf

  • Frühförderung durch Frühförderverbund
  • Nachbetreuung in den beruflichen Schulen WT
  • Versorgung des Inklusionsstandortes: GMS Albbruck
  • Versorgung der NAVI Klasse ( Schulabsentismus)
  • Diagnoseteam (Anspruchsdiagnostik zur Einschulung)   

 

Pädagogische Schwerpunkte
und

Besonderheiten

 

 

Wir arbeiten nach individuellen Förderplänen auf der Grundlage von Kompetenzplänen.

 

Motto: „Gesund und fit – gestärkt für` s Leben“

 

Sponsor: Stoll VITA Stiftung

Gesundes Pausenfrühstück

gemeinsames Kochen (Schulmittag)

Mittagessen für die Hortkinder

 

 

Aktivität

Spiele- und Bewegungsangebote im Schulgebäude und Schulgelände, Schwimmen, Radfahren,  Langlauf,  AG Fitness und Ausdauer, Teilnahme am Minimarathon in WT- Tiengen        

 

Teilhabe

 Förderung lebenspraktischer Kompetenzen durch

 

Projekt „Schulmittag“ Klasse 5/6 ( gemeinsam Kochen und Essen)

 

Projekt Schulgarten im Stoll VITA Gelände WT, seit 2012

 

MiPro- Projekte klassenübergreifend in der Waldtor-Schule:

 

Projekt „eigener Apfelsaft“: Patenschaften mit Obstbauern

 

Kinder stärken/ Gewaltprävention

  • Förderung der Persönlichkeit: Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse
  • Kurse für Mädchen        Sponsor: ZONTA Frauen
  • Kurse für  Jungen          
  • Angebote der Polizei
  • Außerschulische Angebote, z. Bsp. NATURA 2000

 

Vorbereitung auf Beruf und Leben

Berufsorientierung

  • Pausenvesper richten, bedienen, verkaufen
  • Schulgarten im Stoll Vita Gelände WT
  • Praktika: Klassen 8a, 8b, 9a, 9b
  • Kooperationsmodell mit Justus von Liebig Schule und gewerbliche Schulen WT: BO Angebote durch 4 Module

Weiterbeschulung in Klasse 10, sonderpäd. Nachbetreuung

  • 2 Projektwochen in der Bildungsakademie WT
  • Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit; REHA Beraterin
  • Mit HBL: Berufseinstiegsbegleitung – BerEB

 

 

 

 

Auszeichnungen

2019

Lernen für die Zukunft

  • Berufswahl-Siegel BaWü; BoriS
  • Schulgarteninitiative: herausragender Erfolg, KUMI Stuttgart
  • „Coole Jungs“ (Innovationspreis fit in die Zukunft; LA+AOK)
  • „Gesund und fit“ (Innovationspreis fit in die Zukunft;LA+AOK)

 

Betreuung im

Waldtor-Hort

nach der Schule

 

Hausaufgabenhilfe, Förderung lebenspraktische Kompetenzen und Sozialverhalten, Freizeitaktivitäten

Anzahl:  16 Plätze ;          Alter: bis 16 Jahre

Haus in der Albrecht-Rudolf-Str.13 ,79761 WT, Tel: 07751/3994

Träger: Förderverein Waldtor-Schule e.V. seit Nov.1987

( Leistungsvereinbarungen mit Träger der Jugendhilfe)

NEU: WIR NEHMEN AUCH SCHÜLER*IN AUS ANDEREN SCHULARTEN AUF.

 

 

Zusammensetzung der

Schülerschaft

 

 

Gesamtanzahl: 66

Mädchen:    26   (39,4 %)       Jungen:    40   (60,6%)

Ausländer:  26   (39,4%)        Migration: 39   (59%)

 

 

Einzugsgebiet: ca.40 km, ländlicher Raum                

Schüler/ Schülerinnen aus 27 Wohnorten

Schüler/Schülerinnen  aus Waldshut-Tiengen: 21

 

 

 

Zusammensetzung des Kollegiums

(päd. Personals)

und

nicht lehrendes Personal

 

Sonderschulrektorin: Fr. Jehle  seit Schj.2011- 2012

Sonderschulkonrektor: Hr. Dobrodolac seit Schj 20-21

Lehrkräfte:  16

Schulsozialarbeiterin: Fr. Leber                         

Sekretärin: Fr. Retzlaff    

Hausmeister: Hr. Schellbach 

FSJ: Fr. Flügel                                           

Unterstützung durch Lehrbeauftragte: 2

Ehrenamtliche Helferinnen (Brot backen, Zubereitung Pausenfrühstück mit SchülerInnen, Küchendienst)

 

 

 

Gebäude

 

 

Räume

Siehe Belegungsplan

2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vereinbarung mit Justus von Liebig Schule:

Mitbenutzung der oberen Ebene zum Fußball spielen,

dafür 2 Parkplätze im hinteren Schulhof für Lehrkräfte JvL Schule

= Sammelplatz bei 

   Feueralarm

Die Waldtor-Schule wurde 1980 gebaut.

2012 wurde renoviert: Bistro und Stoll Vita Küche (gesponsert Stoll VITA Stiftung),

2013 Renovation: Lernküche oben, 2 Klassenzimmer

PC Raum zum individuellen Lernen

Verwaltung: Rektorat, Sekretariat

Lehrer:

1 Lehrerzimmer mit Lehrerbücherei, 1 PC, Telefon

1 Lehrerarbeitszimmer (LAZ) mit 3 PC ( Internet und internes Netzwerk),

Kopierer, Lehr- und Lernmittel/ Kopiervorlagen; Arbeitsgeräte

1 Besprechungszimmer,1 PC, Telefon

2 Lehr- und Lernmittelzimmer

Klassenzimmer: Anzahl 6, teilweise mit Gruppenraum, mit PC (Internet und Netzwerk)

Fachräume:

1 Schulküche mit 3 Kochmulden, Waschmaschine, Geschirrspüler, Bügelmaschine

1 PC Raum mit 15 PCs für Schüler/innen

1 Werkraum, 1 Maschinenraum, 1 BK Raum,1 TW Raum

1 Musikzimmer

1 Gymnastikhalle ( Fremdbenutzung außerhalb der Unterrichtszeiten)

Raum für Schülerbücherei

1 Sprachtherapieraum, auch für Frühförderung

Raum für Schulsozialarbeit

Pausenraum: Bistro, daneben Stoll Vita- Schulküche

Aufenthaltsraum

Fremdbenutzung: Sport in der Chilbihalle mit Kl. 8a,8b,9a,9b,

Hausgang: Flure mit Spielangebote

Ruhezonen

Schulgelände:  mit öffentlichen Fußwegen, Oktober neu fertig gestellt

6 Parkplätze

 

Schulträger

 

 

      

 

Landratsamt Waldshut

Amt für Kreisschulen und Liegenschaften

Waldtorstraße 1

79761 Waldshut-Tiengen

 

Amtsleitung: Markus Siebold

Sekretariat: Fr. Bauder Tel:  07751/ 86 1301

                                             

 

Staatliches Schulamt

Lörrach

 

 

Am Alten Markt 2                                                                          79539 Lörrach                Tel: 07621 / 91419 – 0 

Das Schulamt ist zuständig für die Lehrerversorgung und die Unterrichtsqualität.

Leitung: Hr. Dr. Schick        Schulrat: Hr. Koch                                                                   

 

 

Waldtor-Schule

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Lernen

Adresse

Waldtorstraße 12
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Kontakt

Tel: +49 7751 884300
Fax: +49 7751 884 388
E-Mail: sekretariat@waldtor-schule.de